Buchweizennudeln mit Rosenkohl Pesto und geröstetem Pankomehl

Unser Topfgucker im Dezember 2024

Zutaten:

Rezept für 4 Portionen

  • 300g Soba Nudeln
  • Meersalz
  • 400gRosenkohl
  • 1rote Zwiebel
  • 1PriseKreuzkümmel (1/2 TL)
  • 1Knoblauchzehe
  • 35gMandelblättchen
  • 15ggeröstete Pinienkerne
  • 1ELZitronensaft
  • Grob gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 7ELOlivenöl
  • 100g Panko Mehl
  • 50g Pflanze Margarine

Zubereitung:

Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Dann den Rosenkohl waschen, den harten Strunk leicht einkürzen und vierteln.

Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den aufgeschnittenen Rosenkohl mit den Zwiebelstreifen in einer Schüssel vermengen. Dazu den Rosenkohl und die Zwiebeln mit 2 EL Olivenöl, etwas Meersalz und einer Prise Kreuzkümmel würzen. Alles auf das Backpapier geben und bei 200 Grad Umluft ca. 10–12 Minuten garen lassen.

Hinweis: Der Rosenkohl kann auch im Wasser gegart werden, dann bekommt er aber kein so nussiges Aroma.

In der Zwischenzeit die 50 g Pflanzenmargarine in einer Pfanne erhitzen und flüssig werden lassen, dann das Pankomehl hinzufügen und bei wenig Hitze goldbraun anbraten. Immer wieder umrühren, damit das geröstete Pankomehl nicht verbrennt, alles leicht salzen und beiseitestellen.

200 g des im Ofen gegarten Rosenkohls zusammen mit 1 EL Zitronensaft, 1 kl. geschälten Knoblauchzehe, 35 g Mandelblättchen, etwas Pfeffer, 15 g gerösteten Pinienkernen, 3 EL Wasser und dem Olivenöl in einen Mixer geben und zu einem cremigen Pesto pürieren.

Nun die Buchweizennudeln (Soba Nudeln) kochen, so dass sie noch etwas Biss haben, abgießen und mit warmem Wasser abspülen, damit sie nicht so kleben.

Den restlichen Rosenkohl halbieren und mit dem Pesto sowie den Nudeln in einer Pfanne zusammen anschwenken.

Alles auf einem tiefen Teller mit geröstetem Pankomehl anrichten.

Guten Appetit!